Es ist eine wahre Integrationsgeschichte, die sich am 21. Juni 2019 auf der Piazza Calavecchia von Amantea abgespielt hat, bei der alle Altersgruppen, Herkunftsländer und Religionen zusammenkamen, um am letzten Abend der von La Guarimba geleiteten Vorführung von Kalabrien teilzunehmen. Die 35 Kurzfilme, die während der Residenz des Kino Guarimba entstanden sind, waren der Mittelpunkt des letzten Abends der vierten Ausgabe von CinemAmbulante.
Eine Geschichte, die Kultur und Widerstand vermischt: Die vierte Ausgabe von Cinemambulante fand ohne die MiBACT-Finanzierung des MigrArti-Preises statt. Die Auszeichnung gibt es inzwischen nicht mehr, weshalb die vierte Edition ohne stattfinden musste.
Uns wurde dadurch jedoch noch bewusster, dass der eigene Wille und die eigene Entschlossenheit wesentliche Eigenschaften sind, um das Projekt weiter wachsen zu lassen: „Wir sind nicht von den Mitteln abhängig, sondern von dem Willen und dem Glauben an das Potenzial unseres Territoriums. Dieses Jahr war ein Jahr des Widerstandes, hoffen wir, dass das nächste ein Jahr der Nachhaltigkeit ist“. – sagt Giulio Vita, künstlerischer Leiter von La Guarimba.
12 Tage, 9 Städte, 7 Filme, 7 Kurzfilme, alle in europäischer Erstaufführung, und 80 Künstler aus 5 verschiedenen Kontinenten, die in Amantea herausgefordert wurden, verwandelten diese Stadt in eine große Open-Air-Filmkulisse.
„Die Künstler des Kino Guarimba haben 35 Kurzfilme produziert, in denen es ihnen gelungen ist, alle Arten von Gesichtern, alle Altersgruppen, von Kindern bis zu Jugendlichen, von Erwachsenen bis zu Älteren, zu integrieren und alle sozialen Schichten zu repräsentieren.’’ – so Vita weiter. ,,Für uns war das der wahre Sieg: die ganze Stadt durch das Kino mit einzubeziehen. Mit diesen Filmen haben die Künstler Geschichten erfunden und gleichzeitig die Wahrheit von Amantea durch ihre eigenen Eindrücke dokumentiert und präsentiert“.
Diese allererste Vorführung von La Guarimba wurde in Zusammenarbeit mit dem Blindenverband von Vibo Valentia organisiert. Der Film wurde in einer Audiobeschreibung für Sehbehinderte präsentiert.